Allgemein, Blog

Die schwarzen Platten – das sind Solarzellen. Mehrere engagierte Hausbewohnerinnen haben nach langen Recherchen und mühsamer Handwerkersuche endlich ihre Solarpaneele bekommen. Mehr werden hoffentlich folgen. Sehr gerne würden wir auf dem Dach auch Strom erzeugen, aber unser Investor und Eigentümer der Mehrheit der Wohnungen ließ sich leider noch nicht überzeugen. Wir bleiben dran.

Allgemein, Regelmäßige Termine

-Eine interkulturelle und eine afrodeutsche/ afrodiasporische Spielgruppe
Lebst Du in Bielefeld und Umgebung und hast Du Kinder im Alter von 0 bis 10? Willst Du Deinem(en) Kind(ern) die Chance geben, sich spielerisch für das vielfältige Leben hier zu sensibilisieren? Hast Du das Bedürfnis, Deine Kinder/dein Kind vor Ausgrenzung  aufgrund ihres/seines Aussehens und/oder Herkunftbezuges zu schützen? Dann schau doch einmal bei einer unserer Spielgruppen vorbei. Es handelt sich um zwei diversitätsfördernde und identitätsstärkende Schutzräume für Dein (e) Kleine(n), denn die Ziele der Gruppen sind Empowerment und das Erleben von Vielfalt als Normalität. Zu der interkulturellen Gruppe sind alle Familien mit internationalen Herkunftsbezügen eingeladen, während die andere Gruppe einen Raum für  afrodeutsche, afrodiasporische und Schwarze Kinder und ihre Bezugspersonen bietet.
Zeit: Dienstag, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum der Hausgemeinschaft im Pauluscarrée
Regelmäßige Termine

Regelmäßig am letzten Freitag im Monat* treffen wir Mütter uns.

Es gibt ein Mitbringbuffet und entspannten Austausch zwischen uns Frauen, ohne Männer und ohne Kinder.

Neue Gesichter sind herzlich willkommen.

Schreib mir: muetterkreis@hgpauluscarree.de

Wir freuen uns auf dich!

Jessica

*sicherheitshalber lieber vorher nachfragen, bevor du vor verschlossener Tür stehst – es kann auch mal ausfallen!

 

 

Allgemein, Blog

17.08.2022 * Ein buntes Treiben ergab sich, als am Mittwoch, 17.8.22, gegen 17 Uhr, die rund 70 Teilnehmenden der Fachexkursion „Gemeinschaftliches Wohnen – Wohnform der Zukunft?! – Chancen und Nutzen für die Stadt“ auf unserem Gelände ankamen. Auf Initiative des Büros für Integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld hin wurde Fachpublikum aus Verwaltung, Politik sowie Bau- und Wohnwirtschaft zu einer ersten Fachexkursion eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, in das Thema Wohnprojekte einzuführen.

Interview

Im Interview betonte Silke Aron, Leiterin des Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention, wie wichtig sie das Thema nimmt und dass sie im Namen der Stadt Bielefeld es sich auf die Fahne geschrieben hat, neue Wohnprojekte in den kommenden Jahren aktiv zu fördern.

Den Start bildete die Veranstaltung letzten Mittwoch unter Moderation von Martina Buhl, die in unseren Anfangsjahren noch unsere Gruppe und unser Projekt gecoacht hat. Das Publikum begann den Nachmittag im Wohnprojekt Quartier Ost. Im Pauluscarrée trafen wir uns unter dem Thema: Bunte Stadtgesellschaft und Soziale Mischung.

Am Nachmittag waren auch viele Bewohner*innen unserer Hausgemeinschaft dabei, einige öffneten sogar ihre Wohnungstüren für Besichtigungen. Es ergaben sich immer wieder neue, bunte Gesprächsgruppen und in lockerer Stimmung bei Kaltgetränken und Fingerfood konnten viele Informationen ausgetauscht werden.

Die dazu begleitende Live-Musik kam diesmal corona-bedingt vom Balkon und Laubengang: ein gutes Beispiel, wie auch in Corona-Zeiten Menschen in Quarantäne am gemeinsamen Sein und Feiern beteiligt werden können.

Allgemein, Blog, Veranstaltungen

Kein Erdgas mehr aus Russland? Und woher soll der Strom dann kommen? Darüber machen sich Viele Gedanken. Ein bisschen können fast Alle selbst beitragen. Kleine Solarpaneele, sog. Balkonkraftwerke, können und dürfen Mieter und Eigentümer selbst anbringen. Für weitere Informationen haben wir Sebastian Erdmann von der Fa. GloW efficiency off-grid GmbH eingeladen. Er kommt am
Dienstag, 21.6., ab 19 h zu uns in den Gemeinschaftsraum,
um uns etwas zu seinem Angebot zu berichten und Fragen zu beantworten.
P. S.: Das Interesse an der Veranstaltung hat uns sehr gefreut: ca. 30 Menschen waren da. Sebastian und sein spontan mitgebrachter Freund Steffen haben uns kompetent und geduldig informiert. Viele sind entschlossen, sich solch ein Teil zuzulegen. Leider braucht es etwas Geduld, da die Lieferungen aus China derzeit stark verzögert sind. Danke an Alle, besonders an Sebastian.
Quellenangaben zur Bilddatei: Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solar_panel_-_The_Noun_Project.svg?uselang=de, Urheber: https://thenounproject.com/Iconathon1/, Lizenz: CC0 1.0
Allgemein

 

7.1.2022 * Heute wollen erneut Gegner der Coronaeindämmungsmassnahmen in unserer Stadt demonstrieren und „spazierengehen“. Dazu positioniert sich das Bielefelder Bündnis gegen Rechts mit einer Veranstaltung Bielefeld nimmt Platz – Bielefeld denkt MIT statt quer. Wir sind sonst politisch neutral. In diesem Fall haben wir uns aber anders entschieden. Mit dem oben abgebildeten Plakat unterstützen wir die Aktion.

(Persönlicher Kommentar:)  Manche Wohnprojekte haben politische oder andere gemeinsame Ziele. Unsere Hausgemeinschaft hat nur sehr wenige ausformulierte derartige Ansprüche. Zentrale Werte sind aber das Anerkennen (und gelegentlich Ertragen 🙂 ) unterschiedlicher Herkunft, Lebensweise und Meinungen. Ebenso legen wir großen Wert darauf, Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und unter Respekt von Minderheitspositionen zu lösen. Bedenken gegenüber Impfungen und Kritik an den zur Eindämmung der Pandemie getroffenen Massnahmen sind völlig ok. Die Mehrheit der TeilnehmerInnen an Querdenker- oder Spaziergängeraktionen hat aber den Dialog abgebrochen. Hass und Gewaltdrohungen kommen aus dieser Szene. Ein wahrscheinlich vorhandener Teil dieser Bewegung, der dies ablehnt, meldet sich nicht erkennbar zu Wort. Im Gegenteil scheinen polarisierende und z. T. mindestens verbal gewaltbereite Kräfte immer mehr den Kurs zu bestimmen. Das widerspicht völlig unseren Werten von Toleranz und konstruktivem Dialog, die wir, so gut wir es vermögen, zu praktizieren versuchen und von denen wir uns wünschen, dass sie sich auch in der Gesellschaft und letztlich in der ganzen Welt verbreiten. Deshalb melden wir uns jetzt ausnahmsweise auch bei einer politischen Aktion zu Wort.

Veranstaltungen

23 September 2021

Die Musikgruppe Bibbern eint trat am 19. September bei uns auf.  Das Konzert war lustig, humorvoll, es wurde viel geklatsch und gelacht.
Wir waren coronabedingt kein grosses, aber großartiges Publikum. Es gab mehrere Zugaben trotz kühler Temperaturen. Eingewickelt in Decken und coronakonform – es war ein gelungenes Hauskonzert.

Bibbern eint – Akkustisches Kraulen

Wer‘s genauer wissen will… Was macht bibbern eint eigentlich:
Für das was wir machen gibt es keine Genrebegriff mit dem irgendjemand was anfangen kann. Es ist satirische Musik mit  Spott und tieferer Bedeutung. Meistens finden’s die Leute lustig, aber dann bleibt das Lachen auch wieder im Hals stecken. Auch abgrundtief traurig kann es eben werden. Gelegentlich sogar politisch. Insgesamt eine Überflutung mit Pointen aller Art.
Unsere Liederlieferanten heißen Funny van Dannen, Sebastian Krämer, Wiglaf Droste und das Spardosenterzett, Olaf Schubert, Rainald Grebe, Götz Widmann, Sven van Thom, Malediva, Tina Teubner, Nessie Tausendschön aber auch mal Reinhard May oder Hannes Wader, Anna Depenbusch, Dota, Bernd Stelter, Uta Köbernick usw. Dazu kommt unsere Quasselei.
Weil die Lieder kaum jemand kennt klingt es für die Meisten so als wär das alles von uns selbst. Wir drehen aber auch ordentlich an den Vorlagen. Trotzdem ist alles geklaut, dreistimmig mit Gitarre und Bass zum Vortrag gebracht.
Dazu fast 20 Jahre Erfahrung, das ist bibbern eint.

Allgemein, Blog, Veranstaltungen

Singer Nähmaschine
Foto von Jonas Kakaroto von Pexels

Die Nähwerkstatt ist gut gelaufen, fünf Frauen aus der Nachbarschaft haben sich getroffen und vier weitere haben Interesse angemeldet. Mit viel Spaß wurden Babyhosen, Kinderhosen und eine Wimpelkette genäht.

Eine Nähmaschine lief am Ende so heiß, dass es Flammen gab, darum wurde ein Foto vergessen. Darum zeigen wir dieses schöne Foto von Jonas Kakaroto von Pexels.

Alle Infos zur Nähwerkstatt gibt es hier.

Allgemein, Blog, Veranstaltungen

Flohmarkt 1

Wir haben uns gefreut, dass ca. 20 Stände und 50-100 Besucher*innen unseren Flohmarkt lebendig gestaltet haben!

Der Flohmakrt war beim Ordnungsamt angemeldet worden, die Regel sind von dort vorgegeben worden (immer Masken, 1,5 Meter Abstand, nur Getränke aus geschlossenen Flaschen, Essen nur was nachverfolgbar ist). Für die Kinder haben wir verpacktes Eis am Stiel verschenkt und das Spielmobil der AWO auf den Spielplatz eingeladen.

Der Ausgabe-Service wurde von 2 Tauschringmitgliedern betreut, vielen Dank dafür!

Die schöne Sommer-Atmosphäre wurde von 2 Musikern unterstützt, wegen denen viele Gäste gern länger geblieben sind: Pablo Senneke, Argentinien, http://www.pablosenneke.de/web/ und Osvaldo Hernandez, Kuba http://www.osvaldohernandez.de/web/
Ein Gast hat uns zusätzlich mit einigen Piano-Stücken erfreut.

Wir haben Begegnungen und Gespräche in der Nachbarschaft und darüber hinaus ermöglicht.

Danke für die finanzielle Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die unter dem Motto „Deine Bank für deinen Verein“. Es war erklärtes Ziel der Bank, Vereine in die Lage zu versetzen, wieder Begegnung möglich zu machen.

Flohmarkt 2