19.08.2020 * Auch in unserem Vereinsgarten soll für Kinder etwas los sein. Außer Schmetterlinge zu zählen und Erdbeeren zu naschen kann nun auch noch der neue Kletterturm erklommen werden! Wir hatten noch 3 Balken übrig und haben dazu alte ausgemusterte Autoreifen verwertet.
Allgemein
Hausgemeinschaft inden Zeiten von Corona 3: Wandertag
14.06.2020 * Zusammensein, gemeinsames Erleben, Austausch und Nähe vermissen wir im Moment sehr. Diese besondere Zeit unter den Vorgaben der Corona-Pandemie verändert unser alltägliches Zusammensein, aber auch unsere gemeinschaftlichen Aktivitäten. Ein Zoomplenum führt vielleicht zu tragfähigen Entscheidungen, ersetzt aber keine Nähe.
Aber Corona macht erfinderisch. So gab es statt der sonst regelmäßigen Hausgemeinschaftstage diesmal einen „Wandertag“. Mit Hilfe der Freizeittipps von Mobiel machten wir uns auf nach Heepen, sozusagen um die Ecke. Von der Wanderung, die theoretisch bis 12 km lang sein sollte, haben wir dank unseres Interesses für alles am Weg und dank eines kräftigen Regengusses nur 2,5 km geschafft. Dem Vergnügen hat es nicht geschadet und Unbekanntes konnte entdeckt werden z. B. die Bielefelder Radrennbahn. Wirklich imposant und sogar den in Bielefeld geborenen Mitwanderern unbekannt.

Corona ändert unseren Blick auf das Nahe, daher gibt es sicherlich bald den 2. Wandertag um die nächste Ecke in Bielefeld. Vielleicht zum »Bielefelder Südosten« durch Ubbedissen, Lämershagen und Gräfinghagen?
Bunte Bilder im Treppenhaus
Liebe Kinder aus unserem Haus – und liebe J., die die Kinder bei ihrer Aktion begleitet hat:
vielen Dank für die vielen schönen Bilder, die jetzt in unserem Treppenhaus hängen. In der Zeit, die Ihr sonst in der Schule verbracht hättet, habt Ihr im Garten mit Abstand, Leinwand, Farben, mit Talent und hoffentlich viel Freude so kunstvolle, bunte Werke vollbracht. Wir sind begeistert und freuen uns jeden Tag beim Treppe-Gehen.
Hausgemeinschaft in den Zeiten von Corona 2: Labyrinth-Abend „Lichter der Hoffnung“

11.04.2020 * Jedes Jahr am Karfreitag stellen Menschen im Labyrinth von Bad Waldsee „Lichter der Hoffnung“ auf. Dies haben wir uns dieses Jahr zum Vorbild genommen. Aktive haben im Hof ein Labyrinth aufgemalt. Alle, die wollten – und es wollten Viele! – konnten das Labyrinth begehen und eine Kerze auf ihrem Weg hinstellen.
Dabei haben wir sehr sorgfältig auf die Vorsichtsmassnahmen geachtet, die in der Corona-Zeit nötig sind. Es entstand eine feierliche, hoffnungsvolle Atmosphäre. JedeR für sich brachte Wünsche für das Wohlergehen der Lieben, der Hausgemeinschaft und der Welt draußen mit den Lichtern zum Ausdruck. Labyrinthe pendeln zwischen Innen und Außen, Spiel und Transzendenz. So konnten wir in Getrenntsein und Verbindung ein ermutigendes Erlebnis für uns und hoffentlich auch ein wenig ein Zeichen nach außen gestalten.
Hausgemeinschaft in den Zeiten von Corona 1

23.03.2020 * Auch in unserem Haus wirkt sich die Corona-Pandemie natürlich aus. Kontakte sind stark eingeschränkt, wir halten 2 m Abstand voneinander. Gerade erproben wir für nötige Absprachen und Entscheidungen Videokonferenzen. Wir helfen einander so gut wie möglich. Es wird für Menschen eingekauft, die ihre Wohnung nicht verlassen sollen. Viele kochen für die Gemeinschaft; das Essen wird bereitgestellt und kann ohne persönliche Berührungen abgeholt werden. Die Kommunikation über whatsapp. E-Mail und Telefon bricht alle Rekorde. Sehr schwierig ist die Lage für Eltern mit jüngeren Kindern. Dürfen die miteinander spielen? Wie beschäftige ich mein Kind, das nicht in die Schule/Kita kann? Wie stelle ich die Betreuung sicher, wenn ich selbst arbeiten muß, zumal Oma und Opa nicht einspringen können? Schwierige Fragen, bei denen die anderen Hausbewohner nur sehr wenig helfen können.
Weitere schöne Erlebnisse in schwieriger Zeit: Viele teilen Mut machende Texte, Gedichte, Lieder und Videos. Am Donnerstag haben wir uns beteiligt an der Aktion „Bielefeld klatscht in die Hände“, bei der all den vielen Menschen Beifall gespendet wurde, die den Betrieb trotz Corona aufrecht erhalten: ÄrztInnen und Pflegepersonal, Verkaufspersonal, BriefträgerInnen und PaktbotInnen und und und… Gestern abends sangen und spielten BewohnerInnen „Freude schöner Götterfunken“ aus der Neunten Symphonie von Beethoven im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion als Zeichen der Verbundenheit untereinander, auch wenn ein direkter Kontakt nicht möglich ist (Bild).
Noch ist niemand im Haus erkrankt. Wir versuchen, so gut wie möglich gemeinsam durch die Krise zu leben. Euch allen da draußen gute Wünsche – mögt Ihr die fordernde Zeit gut überstehen und gestärkt daraus hervorgehen!
Bild: Eigenaufnahme
Balkanchor-Workshop 24. – 25.4.
Muß evtl. ausfallen. Bitte öfter mal vorbeischauen.
Auch in diesm Jahr findet in unserem Gemeinschaftsraum ein Balkanchor-Workshop mit Stefanie Hölzle statt am 24. und 25. April.
Wir singen Lieder vom Balkan, Romalieder, jiddische und orientalische Lieder. Musiker für Instrumentalbegleitung sind willkommen.
- Freitag
- Instrumentalworkshop 19:00 – 21:00 h
- Samstag
- 11:00 bis 18:00 h (mit Mittagspause)
Chorworkshop mit Instrumentalbegleitung - Wo?
- In unserem Gemeinschaftsraum, Anfahrtbeschreibung hier.
Gästezimmer im Haus nach Absprache vorhanden
- Essen und Trinken
- Bitte bringt eine Kleinigkeit mit für die Mittagspause. Wir kümmern uns um Tee und Kaffee.
- Kosten
- 70 € / 50 € (nur Samstag)
- Kontakt und Anmeldung
- Julia, E-Mail: info@hgpauluscarree.de oder
Steffi Hölzle, Tel. 02192 – 6712, E-Mail: info@tangoyim.de - Bild: Eigene Aufname der Hausgemeinschaft
8.3.: Craftivism-Treff am Internationalen Frauentag

Du strickst, stickst, häkelst, nähst, filzt, zeichnest, malst oder bastelst und bist dabei gerne in Gesellschaft? Du magst es, neue Leute kennen zu lernen? Du hast Lust auf gemeinsame Kunst- oder Handarbeiten in geselliger Runde? Dann komm zu unserem Craftivism*-Treff! An diesem Nachmittag wird jede Teilnehmerin ihr eigenes Symbol für ihre innerliche Kraft kreiren. Bring deine Ideen und deine Kunst- oder Bastelmaterialen mit. Für unser leibliches Wohl wird mit Kuchen und Getränken gut gesorgt.
Wann: 8. März – Internationaler Frauentag – um 15 h
Wo: In unserem Gemeinschaftsraum, Anfahrtbeschreibung hier
Damit genug Platz vorhanden ist, bitte um Anmeldung unter: vonbardusch@gmail.com
* craft (engl.) = Handwerk, Fertigkeit
Bild: © T. Castro, alle Rechte vorbehalten
Laternenumzug
Endlich: Quartiersplatz freigegeben!

2.10.19 * In dieser Woche wurde der Quartiersplatz freigegeben. Große Freude im Haus und in der Nachbarschaft! Vielen Dank an die Stadt und auch an die Gartenbaufirma, die die Arbeiten sorgfältig und zügig gemacht hat und auch zu uns sehr freundlich war! Mit der Freigabe wurde der Platz sofort von den Kindern der Nachbarschaft in Beschlag genommen, die Kinder aus der Hausgemeinschaft natürlich mittendrin. In die Freude mischt sich auch ein bisschen Stolz, haben wir doch über lange Zeit immer wieder beharrlich bei der Stadt den Bau des Platzes eingefordert. Bestimmt werden wir, zusammen mit Nachbarn, ab und zu auch den Platz für Aktivitäten für Klein und Groß nutzen.
Erste Hilfe-Kurs für Kinder

29.6.2019 * Am Samstag, dem 22.5. hat in unserem Gemeinschaftsraum ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder stattgefunden. Ja, auch Kinder können schon Erste Hilfe leisten! Nämlich Trösten, 112 anrufen mit den richtigen Informationen, Menschen, auch Erwachsene, in die stabile Seitenlage bringen und mehr. Alle Kinder im passenden Alter, die im Haus wohnen, waren dabei und hörten aufmerksam zu. Mit großem Spass übten sie die stabile Seitenlage an erwachsenen Versuchspersonen und sich selbst gegenseitig. Hinterher waren alle sehr zufrieden und bekamen ein Ersthelferzeugnis der Hausgemeinschaft – mit einem richtigen Stempel drauf!