Veranstaltungen

23 September 2021

Die Musikgruppe Bibbern eint trat am 19. September bei uns auf.  Das Konzert war lustig, humorvoll, es wurde viel geklatsch und gelacht.
Wir waren coronabedingt kein grosses, aber großartiges Publikum. Es gab mehrere Zugaben trotz kühler Temperaturen. Eingewickelt in Decken und coronakonform – es war ein gelungenes Hauskonzert.

Bibbern eint – Akkustisches Kraulen

Wer‘s genauer wissen will… Was macht bibbern eint eigentlich:
Für das was wir machen gibt es keine Genrebegriff mit dem irgendjemand was anfangen kann. Es ist satirische Musik mit  Spott und tieferer Bedeutung. Meistens finden’s die Leute lustig, aber dann bleibt das Lachen auch wieder im Hals stecken. Auch abgrundtief traurig kann es eben werden. Gelegentlich sogar politisch. Insgesamt eine Überflutung mit Pointen aller Art.
Unsere Liederlieferanten heißen Funny van Dannen, Sebastian Krämer, Wiglaf Droste und das Spardosenterzett, Olaf Schubert, Rainald Grebe, Götz Widmann, Sven van Thom, Malediva, Tina Teubner, Nessie Tausendschön aber auch mal Reinhard May oder Hannes Wader, Anna Depenbusch, Dota, Bernd Stelter, Uta Köbernick usw. Dazu kommt unsere Quasselei.
Weil die Lieder kaum jemand kennt klingt es für die Meisten so als wär das alles von uns selbst. Wir drehen aber auch ordentlich an den Vorlagen. Trotzdem ist alles geklaut, dreistimmig mit Gitarre und Bass zum Vortrag gebracht.
Dazu fast 20 Jahre Erfahrung, das ist bibbern eint.

Allgemein, Blog, Veranstaltungen

Singer Nähmaschine
Foto von Jonas Kakaroto von Pexels

Die Nähwerkstatt ist gut gelaufen, fünf Frauen aus der Nachbarschaft haben sich getroffen und vier weitere haben Interesse angemeldet. Mit viel Spaß wurden Babyhosen, Kinderhosen und eine Wimpelkette genäht.

Eine Nähmaschine lief am Ende so heiß, dass es Flammen gab, darum wurde ein Foto vergessen. Darum zeigen wir dieses schöne Foto von Jonas Kakaroto von Pexels.

Alle Infos zur Nähwerkstatt gibt es hier.

Allgemein, Blog, Veranstaltungen

Flohmarkt 1

Wir haben uns gefreut, dass ca. 20 Stände und 50-100 Besucher*innen unseren Flohmarkt lebendig gestaltet haben!

Der Flohmakrt war beim Ordnungsamt angemeldet worden, die Regel sind von dort vorgegeben worden (immer Masken, 1,5 Meter Abstand, nur Getränke aus geschlossenen Flaschen, Essen nur was nachverfolgbar ist). Für die Kinder haben wir verpacktes Eis am Stiel verschenkt und das Spielmobil der AWO auf den Spielplatz eingeladen.

Der Ausgabe-Service wurde von 2 Tauschringmitgliedern betreut, vielen Dank dafür!

Die schöne Sommer-Atmosphäre wurde von 2 Musikern unterstützt, wegen denen viele Gäste gern länger geblieben sind: Pablo Senneke, Argentinien, http://www.pablosenneke.de/web/ und Osvaldo Hernandez, Kuba http://www.osvaldohernandez.de/web/
Ein Gast hat uns zusätzlich mit einigen Piano-Stücken erfreut.

Wir haben Begegnungen und Gespräche in der Nachbarschaft und darüber hinaus ermöglicht.

Danke für die finanzielle Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die unter dem Motto „Deine Bank für deinen Verein“. Es war erklärtes Ziel der Bank, Vereine in die Lage zu versetzen, wieder Begegnung möglich zu machen.

Flohmarkt 2

Allgemein, Blog, Veranstaltungen

Schnupperstunde Komme zur Ruhe und lade Dich mit frischer Energie auf Wann? Donnerstag, den 05.08. und 12.08.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr Wo? Frachtstraße 9 im Gemeinschaftsraum. Ich freue mich auf Dich ♥ Deine Bianca

Komme zur Ruhe und lade Dich mit frischer Energie auf

Wann? Donnerstag, den 05.08. und 12.08.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Wo? Frachtstraße 9 im Gemeinschaftsraum

Noch Fragen? Dann melde Dich gern bei mir unter oben angegebener Nummer!

Ich freue mich auf Dich ♥ Deine Bianca

P. S. : Ab 19.8.2021 wird ein fester Yoga-Kurs daraus, Schnupperstunden sind natürlich weiterhin möglich und willkommen!

Allgemein

25.06.2021

Die Pandemie war und ist schon eine besondere Zeit. Sie stellte viele und auch uns vor besondere Herausforderungen. Unsere Kinder im Haus konnten nicht in die Kita oder hatten Homeschooling. Alle sind Zuhause und die Eltern im Homeoffice. Alle Gemeinschaftsräume wurden zeitweise coronagerecht genutzt. Sei es als Ersatzbüro oder als Ersatzschulraum.

Dann gab / gibt es auch noch unsere Mitbewohner*innen, die durch die Pandemie ihrer sonst füllenden Tagestätigkeiten enthoben wurden. Das Ehrenamt fiel weg, Urlaube waren nicht möglich, Treffen mit Freunden nur unter schwierigen Bedingungen möglich.

Was macht man jetzt mit diesem Ungleichgewicht im Haus? Ein Kochteam bildete sich und bot den Hausbewohnern mit weniger Zeit und mehr Belastung zweimal die Woche ein Mittagessen an. Frisch gekocht, regionale und saisonale Angebote! So bildete unser Essensangebot eine Brücke zwischen Zuviel und Zuwenig in der Pandemie. Und Alles lecker und coronakonform!