Die Nähwerkstatt läuft im Moment nicht, kommt aber vielleicht wieder.
Allgemein
Yoga-Schnupperstunde

Komme zur Ruhe und lade Dich mit frischer Energie auf
Wann? Donnerstag, den 05.08. und 12.08.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo? Frachtstraße 9 im Gemeinschaftsraum
Noch Fragen? Dann melde Dich gern bei mir unter oben angegebener Nummer!
Ich freue mich auf Dich ♥ Deine Bianca
P. S. : Ab 19.8.2021 wird ein fester Yoga-Kurs daraus, Schnupperstunden sind natürlich weiterhin möglich und willkommen!
Flohmarkt am 7.8.
Lecker durch die Pandemie!
25.06.2021
Die Pandemie war und ist schon eine besondere Zeit. Sie stellte viele und auch uns vor besondere Herausforderungen. Unsere Kinder im Haus konnten nicht in die Kita oder hatten Homeschooling. Alle sind Zuhause und die Eltern im Homeoffice. Alle Gemeinschaftsräume wurden zeitweise coronagerecht genutzt. Sei es als Ersatzbüro oder als Ersatzschulraum.
Dann gab / gibt es auch noch unsere Mitbewohner*innen, die durch die Pandemie ihrer sonst füllenden Tagestätigkeiten enthoben wurden. Das Ehrenamt fiel weg, Urlaube waren nicht möglich, Treffen mit Freunden nur unter schwierigen Bedingungen möglich.
Was macht man jetzt mit diesem Ungleichgewicht im Haus? Ein Kochteam bildete sich und bot den Hausbewohnern mit weniger Zeit und mehr Belastung zweimal die Woche ein Mittagessen an. Frisch gekocht, regionale und saisonale Angebote! So bildete unser Essensangebot eine Brücke zwischen Zuviel und Zuwenig in der Pandemie. Und Alles lecker und coronakonform!

Es geht wieder los !
11.06.2021
In Bielefeld tritt ab Samstag, den 12 Juni 2021 Stufe 1 der Coronaschutzverordnung in Kraft. Treffen im öffentlichen
Raum sind ohne Begrenzung erlaubt für Angehörige aus fünf Haushalten plus Geimpfte und Genesene.
Wir treffen uns wieder gemeinschaftlich zum Kaffeetrinken und Mittagessen.
Bei guten Wetter können wir uns auch im Freien treffen.
Neuer Kletterturm für die Hausgemeinschaftskinder
Hausgemeinschaft inden Zeiten von Corona 3: Wandertag
14.06.2020 * Zusammensein, gemeinsames Erleben, Austausch und Nähe vermissen wir im Moment sehr. Diese besondere Zeit unter den Vorgaben der Corona-Pandemie verändert unser alltägliches Zusammensein, aber auch unsere gemeinschaftlichen Aktivitäten. Ein Zoomplenum führt vielleicht zu tragfähigen Entscheidungen, ersetzt aber keine Nähe.
Aber Corona macht erfinderisch. So gab es statt der sonst regelmäßigen Hausgemeinschaftstage diesmal einen „Wandertag“. Mit Hilfe der Freizeittipps von Mobiel machten wir uns auf nach Heepen, sozusagen um die Ecke. Von der Wanderung, die theoretisch bis 12 km lang sein sollte, haben wir dank unseres Interesses für alles am Weg und dank eines kräftigen Regengusses nur 2,5 km geschafft. Dem Vergnügen hat es nicht geschadet und Unbekanntes konnte entdeckt werden z. B. die Bielefelder Radrennbahn. Wirklich imposant und sogar den in Bielefeld geborenen Mitwanderern unbekannt.
Corona ändert unseren Blick auf das Nahe, daher gibt es sicherlich bald den 2. Wandertag um die nächste Ecke in Bielefeld. Vielleicht zum »Bielefelder Südosten« durch Ubbedissen, Lämershagen und Gräfinghagen?
Bunte Bilder im Treppenhaus
Liebe Kinder aus unserem Haus – und liebe J., die die Kinder bei ihrer Aktion begleitet hat:
vielen Dank für die vielen schönen Bilder, die jetzt in unserem Treppenhaus hängen. In der Zeit, die Ihr sonst in der Schule verbracht hättet, habt Ihr im Garten mit Abstand, Leinwand, Farben, mit Talent und hoffentlich viel Freude so kunstvolle, bunte Werke vollbracht. Wir sind begeistert und freuen uns jeden Tag beim Treppe-Gehen.
Hausgemeinschaft in den Zeiten von Corona 2: Labyrinth-Abend „Lichter der Hoffnung“
11.04.2020 * Jedes Jahr am Karfreitag stellen Menschen im Labyrinth von Bad Waldsee „Lichter der Hoffnung“ auf. Dies haben wir uns dieses Jahr zum Vorbild genommen. Aktive haben im Hof ein Labyrinth aufgemalt. Alle, die wollten – und es wollten Viele! – konnten das Labyrinth begehen und eine Kerze auf ihrem Weg hinstellen.
Dabei haben wir sehr sorgfältig auf die Vorsichtsmassnahmen geachtet, die in der Corona-Zeit nötig sind. Es entstand eine feierliche, hoffnungsvolle Atmosphäre. JedeR für sich brachte Wünsche für das Wohlergehen der Lieben, der Hausgemeinschaft und der Welt draußen mit den Lichtern zum Ausdruck. Labyrinthe pendeln zwischen Innen und Außen, Spiel und Transzendenz. So konnten wir in Getrenntsein und Verbindung ein ermutigendes Erlebnis für uns und hoffentlich auch ein wenig ein Zeichen nach außen gestalten.
Hausgemeinschaft in den Zeiten von Corona 1
23.03.2020 * Auch in unserem Haus wirkt sich die Corona-Pandemie natürlich aus. Kontakte sind stark eingeschränkt, wir halten 2 m Abstand voneinander. Gerade erproben wir für nötige Absprachen und Entscheidungen Videokonferenzen. Wir helfen einander so gut wie möglich. Es wird für Menschen eingekauft, die ihre Wohnung nicht verlassen sollen. Viele kochen für die Gemeinschaft; das Essen wird bereitgestellt und kann ohne persönliche Berührungen abgeholt werden. Die Kommunikation über whatsapp. E-Mail und Telefon bricht alle Rekorde. Sehr schwierig ist die Lage für Eltern mit jüngeren Kindern. Dürfen die miteinander spielen? Wie beschäftige ich mein Kind, das nicht in die Schule/Kita kann? Wie stelle ich die Betreuung sicher, wenn ich selbst arbeiten muß, zumal Oma und Opa nicht einspringen können? Schwierige Fragen, bei denen die anderen Hausbewohner nur sehr wenig helfen können.
Weitere schöne Erlebnisse in schwieriger Zeit: Viele teilen Mut machende Texte, Gedichte, Lieder und Videos. Am Donnerstag haben wir uns beteiligt an der Aktion „Bielefeld klatscht in die Hände“, bei der all den vielen Menschen Beifall gespendet wurde, die den Betrieb trotz Corona aufrecht erhalten: ÄrztInnen und Pflegepersonal, Verkaufspersonal, BriefträgerInnen und PaktbotInnen und und und… Gestern abends sangen und spielten BewohnerInnen „Freude schöner Götterfunken“ aus der Neunten Symphonie von Beethoven im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion als Zeichen der Verbundenheit untereinander, auch wenn ein direkter Kontakt nicht möglich ist (Bild).
Noch ist niemand im Haus erkrankt. Wir versuchen, so gut wie möglich gemeinsam durch die Krise zu leben. Euch allen da draußen gute Wünsche – mögt Ihr die fordernde Zeit gut überstehen und gestärkt daraus hervorgehen!
Bild: Eigenaufnahme