Blog

Viel Moos - sonst noch nix los! Es ist noch viel zu tun...
Viel Moos – sonst noch nix los! Es ist noch viel zu tun…

26.10.14 Unser Haus ist ja ein Stadthaus, mittendrin in einer Großstadt. Bei Neubauten in dieser Lage können sich heutzutage höchstens Millionäre noch einen großzügigen Garten leisten. Auch um unser Haus wird es nur einen schmalen Streifen Grün geben, immerhin ergänzt durch den Quartiersplatz und das „Grüne Band„. Viele Hausgemeinschaftler sehnen sich nach mehr. So entstand der Wunsch nach einem Kleingarten, möglichst in erreichbarer Nähe. Schon Ende August bekamen wir die Nachricht, dass unser Wunsch erfüllt wird! Wir können ein kleines Stück Grabeland von der Stadt pachten, gelegen in der Nähe des Spielplatzes „Aufruhr im Gemüsebeet“, Ecke Bleichstr./Auf dem Tönsplatz. Inzwischen haben wir schon etwas begonnen, das ziemlich verwilderte Stück Land von Müll und Unkraut zu befreien.

Ein erster Versuch - Himbeeren am Zaun
Ein erster Versuch – Himbeeren am Zaun

Nun naht der Winter und es wird wohl in diesem Jahr nicht mehr allzuviel passieren, aber wir freuen uns auf das Frühjahr, wenn wir mit dem Pflanzen richtig loslegen können!

Blog

10JSUNRW

September 2014 Die Stadt Bielefeld ist beim Auszeichnungswettbewerb „10 Jahre Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen – Erfolgreiche Quartierserneuerung im Rahmen von Stadtumbau West und Wohnraumförderung“ des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW ausgezeichnet worden in der Kategorie „Konzeptionelle Einbindung“. Unser Projekt, die Hausgemeinschaft im Pauluscarrée, wurde in der Begründung der Jury ausdrücklich erwähnt. Wir gratulieren der Stadt Bielefeld  und freuen uns über diese Anerkennung unseres Projekts!

 

Blog

3.9.2014 Mit großem Interesse informierten sich am 03.09. etwa 30 Teilnehmer des XIV. Forums Masterplan zum Thema ‚Bezahlbartes Wohnen – Fläche, Quote, Qualität‘ über unsere Hausgemeinschaft. Wir waren ausgesucht worden aufgrund der Mischung von Eigentums-, frei finanzierten und geförderten Wohnungen. Nach der Begrüßung durch Herrn Culemann, den Vertreter des Eigentümers p+b planen und bauen und der Vorstellung des Projekts durch Bruni Scheibe war das Interesse groß. Die Experten aus der Wohnungswirtschaft, Vertreter von Banken und Sparkassen und Abgesandte aus Politik und Verwaltung stellten Fragen zum Werdegang und zur Zukunft des Wohnprojekts. Wir waren vom Bauamt gebeten worden, unser Projekt, unsere Ideen und Wünsche , besonders in Bezug auf bezahlbares Wohnen vorzustellen. Einige Besucher sahen sich im Anschluss noch das Haus an und ließen sich umfassend von uns informieren.

Beim anschließenden Symposium im Historischen Museum berichtete Herr Kramp vom NRW-Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung  und Verkehr über das Wohnraumförderungsprogramm der kommenden Jahre. Die Bielefelder Situation des geförderten Wohnungsbaus beleuchteten Herr Metzger und Herr Hagedorn vom Bielefelder Bauamt. get-attachment

Blog

Am Mittwoch, dem 21. und Donnerstag, dem 22.5. fanden in der Stadthalle die 9. Bielefelder Stadtentwicklungstage unter dem Motto „Kiez | Quartier | Veedel“ statt. Am späten Nachmittag fand als Bestandteil des Kongresses ein Rundgang durch das Ostmannturm- sowie das Paulusviertel statt. Gegen Ende des Rundgangs kamen die Kongressteilnehmer auch an der Baustelle unseres Hauses vorbei und wurden von Rundgangbei bestem Wetter entspannt am Bauwagen sitzenden Mitgliedern der Hausgemeinschaft, verstärkt um ein paar Freunde vom Netzwerk der Wohnprojekte, fröhlich begrüsst und über unser Projekt informiert.

Pressespiegel

Die NRW.BANK unterstützt die geförderten Mietwohnungen in unserem Projekt. Sie erwähnt es in ihrem Jahresprospekt 2013 (auf Seite 48 und 49). Eine weitere Kurzinformation über unsere Hausgemeinschaft findet sich hier.

Blog

14.03.2014 Heute war der Tag der Grundsteinlegung. Zum ersten Mal nutzen wir unseren Gemeinschaftsraum! Was soll ich sagen – Wow, das ist eigentlich das Einzige, was mir einfällt. Wenn uns Alles so gut gelingt, dann ist mir um die Zukunft der Hausgemeinschaft nicht bange. Es gab Kultur (Pantomime, Musik), viele gute Wünsche, Kontakte mit den Nachbarn, Essen und Trinken u. v. a. m. Ich lasse am besten die Bilder für sich sprechen. Es war jedenfalls ein super Fest und ein weiterer Schritt in Richtung Einzug.Bellakent

Live-Musik von Mitgliedern der Gruppe Bellakent – Danke!

 

Buffett
Das Buffett – keine Mühe wurde gescheut

 

Grundstein
Einer arbeitet – Alle knipsen – der Grundstein wird eingemauert
Pressefoto
Posieren für die Presse