28.02.19* Nach Auskunft der Stadt und der Bezirksvertretung Mitte gibt es folgenden Zeitplan für den Bau des Quartiersplatzes: Ausschreibung des Auftrags sofort, Auftragsvergabe ca. April/Mai, Baubeginn Ende Mai/Anfang Juni und Fertigstellung bis August/September. Wir freuen uns sehr, dass es nun bald losgehen soll! Niemand wird es uns verdenken, dass wir auch skeptisch sind: Schließlich sollte der Baubeginn schon Ende letzten Jahres sein…
Allgemein
Ein Schritt vorwärts
3.1.19 * Am Donnerstag wurden an den Zugängen zum Fussgänger-/Radweg entsprechende blaue Schilder aufgestellt. Die Zufahrt von der Walter-Rathenau-Str. aus wurde durch rot-weiße Stangen abgesperrt. Außerdem wurden besonders tiefe Pfützen mit Schotter aufgefüllt. Alles Sachen, die wir uns schon lange gewünscht hatten. Danke, lieber Umweltbetrieb, danke liebe Stadt Bielefeld! Nun wünschen und hoffen wir, dass es, sobald die Witterung erlaubt, mit dem Bau des Quartiersplatzes und der Befestigung des Weges losgeht.
Quartiersplatz!?
Seminar: Argumentationen gegen Stammtischparolen
Beitrag in der Lokalzeit gesendet

04.01.19 * Heute war es dann soweit. In der Lokalzeit OWL des WDR-Studios Bielefeld wurde der Beitrag über unser Wohnprojekt gesendet. Wir wußten selber ja nicht, wie der WDR die vielen Gespräche und Aufnahmen zurechtschneiden würde und waren über das Ergebnis begeistert. Ein Super-Beitrag – vielen Dank, liebe WDRler! Zeigen dürfen wir den Film hier leider nicht aus Copyright-Gründen. Aber bis zum 11.1. kann er noch in der auf der Seite der Lokalzeit OWL angeguckt werden – Beginn ungefähr letztes Drittel der Lokalzeit-Sendung.
WDR zu Besuch
Hausgemeinschaft in der Zeitung
12.10.18 * Im Rahmen der Artikelserie „Alternative Wohnformen“ hat die Neue Westfälische heute als dritten Artikel einen über unsere Hausgemeinschaft im Bielefelder Lokalteil veröffentlicht. Wie immer bei Presseberichten haben sich einige Ungenauigkeiten eingeschlichen, manches Andere würde man gern noch hinzufügen. Aber es ist ein freundlicher Artikel, der gut einen Eindruck vom Leben im Haus vermittelt. Wir freuen uns, dass nach längerer Zeit unser Projekt mal wieder in der Presse erscheint – und vor allem wünschen wir, dass Andere sich ermutigt fühlen, auf ihre sicher ganz eigene Weise unserem Beispiel zu folgen und gemeinschaftliches Wohnen versuchen.
Lebenstanz 10. November
Humor-Workshop mit Elaisa Schulz, 22.9.2018
Lernen Sie ihren Optimisten kennen !
Mit Optimismus und Humor ist jedes Problem leichter zu lösen und eine innere optimistische Lebenshaltung fördert die Gesundheit.
Humor ist lernbar!