Allgemein, Blog

Quartiersplatz am 2.10.2019 morgens
…morgens ist der Platz noch leer – die Kinder sind in Kita oder Schule

2.10.19 * In dieser Woche wurde der Quartiersplatz freigegeben. Große Freude im Haus und in der Nachbarschaft! Vielen Dank  an die Stadt und auch an die Gartenbaufirma, die die Arbeiten sorgfältig und zügig gemacht hat und auch zu uns sehr freundlich war! Mit der Freigabe wurde der Platz sofort von den Kindern der Nachbarschaft in Beschlag genommen, die Kinder aus der Hausgemeinschaft natürlich mittendrin. In die Freude mischt sich auch ein bisschen Stolz, haben wir doch über lange Zeit immer wieder beharrlich bei der Stadt den Bau des Platzes eingefordert. Bestimmt werden wir, zusammen mit Nachbarn, ab und zu auch den Platz  für Aktivitäten für Klein und Groß nutzen.

Allgemein, Blog

Erste Hilfe Kurs für Kinder
Alle beugen sich interessiert über das Arbeitsmaterial

 

29.6.2019 * Am Samstag, dem 22.5. hat in unserem Gemeinschaftsraum ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder stattgefunden. Ja, auch Kinder können schon Erste Hilfe leisten! Nämlich Trösten, 112 anrufen mit den richtigen Informationen, Menschen, auch Erwachsene, in die stabile Seitenlage bringen und mehr. Alle Kinder im passenden Alter, die im Haus wohnen, waren dabei und hörten aufmerksam zu. Mit großem Spass  übten sie die stabile Seitenlage an erwachsenen Versuchspersonen und sich selbst gegenseitig. Hinterher waren alle sehr zufrieden und bekamen ein Ersthelferzeugnis der Hausgemeinschaft – mit einem richtigen Stempel drauf!

Allgemein

Bau von Quartiersplatz und Weg beginnt

Die Baustelle am 17.6.

17.06.19 * Es ist endlich soweit: Letzte Woche kamen die Bagger und damit begann der Bau des Quartiersplatzes zwischen den Häusern Walter-Rathenau-Str. 36 – 50 und Frachtstr. 1- 9. Nach langer Wartezeit soll nun eine kleine Oase mit Spielplatz, Labyrinth und Sitzgelegenheiten entstehen. Auch der Bau des hin- und vorbeiführenden Fuß-/Radwegs hat begonnen. Große Vorfreude bei Kindern, Eltern und allen Anderen im Haus! Für Radfahrer, Fußgänger, Rollifahrer und Rollatorbenutzer ist ein ordentlicher Weg eine Erlösung von Staub, Matsch, Pfützen  und Unebenheiten. Nun hoffen wir, dass Alles möglichst bald fertig wird!

Eigenes Bild

Allgemein, Veranstaltungen

Die Hausgemeinschaft lädt herzlich ein zu einem Vortrag von Dr. M. Falkenberg über den Alternativen Nobelpreisträger 2018, Tony Rinaudo, am 13.6.2019 ab 19:30 h in unserem Gemeinschaftsraum (Anfahrtbeschreibung) ein. Tony Rinaudo entwickelte Farmer Managed Natural Regeneration, eine Methode zur Wiederaufforstung für von Wüstenausbreitung betroffene Regionen Afrikas.

Tony Rinaudo

Dr. Falkenberg von der Regionalgruppe FMNR Bielefeld der Hilfsorganisation World Vision gehörte zu denjenigen, die ihn für diesen Preis vorschlugen. Er wird uns über diese revolutionäre Arbeit und die Person Rinaudo berichten. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Continue Reading

Allgemein, Blog

Überweg
                                                                                                                                               Der neue Überweg

24.03.19 * In der vergangenen Woche hat die Stadt einen glatten Übergang über die Frachtstr. gegenüber der Falkschule bauen lassen, die ja ansonsten mit Kopfsteinen gepflastert ist. Außerdem wurden auch die zwei schlimmsten Pfützen auf dem Weg zwischen Frachtstr. und Walter-Rathenau-Str. aufgefüllt. Danke, liebe Stadt und Dank auch an den Nachbarn, der sich dafür eingesetzt hat. So wird die Überquerung der Frachtstr. für Rollatoren, Rollstühle etc. weitaus besser möglich. Ein Gewinn an Sicherheit und Komfort. Aber: Nichts ist so gut, dass man es nicht auch noch besser machen könnte!

Continue Reading

Allgemein

Moritz Kirchner bei der Arbeit

11.03.19 * Am vergangenen Samstag hat das Seminar „Argumentationen gegen Stammtischparolen“ in unserem Gemeinschaftsraum stattgefunden, das wir gemeinsam mit der Verband Binationaler Familien und Partnerschaften durchgeführt haben, im Rahmen der Bielefelder Aktionswochen „Rassismus – nicht mit mir!“ 2019. Vor „ausverkauftem Haus“ vermittelten uns Moritz Kirchner und Matthias Hamman vom Institut für Kommunikation und Gesellschaft im Auftrag des Paritätischen Bildungswerks Brandenburg fundierte Informationen über Populismus und übten mit uns in Rollenspielen und anderen Formen das geschickte Umgehen mit solchen Situationen im Beruf, auf der Straße und in Familie und Freundeskreis. Der Tag war randvoll, alle sind begeistert und mit einem kleinen Werkzeugkasten für künftige Herausforderungen nachhause gegangen.

Seminar: Argumentationen gegen Stammtischparolen